Frischer Wind im Familientreff des Kinderschutzbundes in Bad Breisig
Endlich wieder!
Mehr als zwei Jahre konnten durch Corona und Flut keine offenen Angebote des Kinderschutzbund Kreisverbandes in Bad Breisig stattfinden. Ab September lädt der Familientreff in der Alten Schule in Oberbreisig wieder zu fortlaufenden Spiel- und Elterntreffs und abwechslungsreichen Kursen ein.
Den Anfang macht ab 02. September das jeweils freitags von 10.00-11.30 Uhr stattfindende „Kaffee Milchbart“. Bei Kaffee und Tee können sich Schwangere und Eltern von Säuglingen in gemütlicher Atmosphäre untereinander und mit der Kursleiterin Patricia Mertmann zu allen im ersten Lebensjahr anfallenden Themen austauschen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ebenfalls unter der Leitung von Patricia Mertmann stehen die am 14. September beginnenden Fabel®-Kurse. Im Mittelpunkt der Kurse stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für die Kleinen sowie Entspannungseinlagen für die Eltern. Eine Anmeldung ist hier erforderlich, eine Kursgebühr wird erhoben.
Das seit Jahren bewährte Format „Spiel, Spaß & Bewegung“ findet ab dem 05. September mit Marieke Göttlicher als Kursleiterin seine Fortsetzung. Montags von 09.15-10.45 Uhr und dienstags von 15.30-17.00 Uhr sind Eltern mit Kleinkindern von ca. 1-4 Jahren ohne vorherige Anmeldung und ohne Kosten herzlich willkommen.
In dem am 08. September startenden Kurs mit dem Thema "Babymassage - Berührung mit Respekt®" wird Melanie Weingartz frischgebackenen Eltern, basierend auf Elementen der indischen und der schwedischen Massage, Techniken zur Bindungsvertiefung nahebringen. Nach der Anmeldung wird eine Kursgebühr fällig.
Unter dem Motto „Mutig & Fit“ runden die MuFi-Stars die bunte Angebotspalette ab. Ab dem 16. September, jeweils freitagsnachmittags, entdecken Inge Steinheuer und Stefanie Heller mit Grundschulkindern spielerisch neue Wege zum Lernen mit Spaß. Für das kostenfreie Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Das Team des Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler freut sich auf die Kinder und Eltern. Für sämtliche Fragen zu den Angeboten stehen die Mitarbeiterinnen telefonisch unter 02641-79 79 8 oder per E-Mail unter . gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung