Waldkindergarten Wildblumenwiese in Rech
Die EINRICHTUNG wird vom Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. und der Ortsgemeinde Rech betrieben. Diese Kooperation ermöglicht eine optimale Nutzung von Ressourcen und Strukturen beider Organisationen, sowie einen interdisziplinären Austausch und das gegenseitige Ergänzen der Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen im pädagogischen Kontext.
Der Waldkindergarten bietet BETREUUNGSPLÄTZE für 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. In dieser kleinen altersgemischten Gruppe werden vielfältige Entwicklungspotenziale aktiviert und Impulse gesetzt.
Der STANDORT des Waldkindergarten Wildblumenwiese befindet sich in Rech auf dem Gelände, das nach der Flutkatastrophe als Kinder-, Jugend- und Familientreff geschaffen wurde. Neben einem Spielplatz, einer Grillhütte und einem Fußballplatz steht der Bauwagen des Waldkindergartens und ein Sanitärcontainer. Der Bauwagen ist beheizt und dient als Schutz bei Witterungsbedingungen (Unwetter oder extreme Minustemperaturen), die einen Aufenthalt im Freien nicht möglich machen. Außerdem kann hier das Mittagessen eingenommen werden und eine Mittagspause stattfinden. Im Innenraum befindet sich eine Küche, ein Spielbereich und ein Essbereich. Die Spielmaterialien sind nach waldorfpädagogischen Gesichtspunkten ausgewählt, so dass sie naturnah, vielfältig einsetzbar und fantasieanregend sind.
Der TAGESABLAUF im Waldkindergarten folgt einer festen Struktur im Rhythmus von Aktivität und Ruhe. Kleine Rituale und die gemeinsamen Mahlzeiten begleiten den Tag. Hierdurch werden Sicherheitsempfinden und Vertrauen der Kinder gestärkt.
Sind alle Kinder bis 9 Uhr angekommen, wird der Handwagen gepackt und es geht los zum Waldplatz. Dort wird das mitgebrachte Frühstück eingenommen und es folgt eine freie Spielzeit. Gegen 11:30 Uhr geht es zurück zum Bauwagen. Hier wird zusammen mittaggegessen mit anschließender Ruhezeit. Die kleineren Kinder können einen Mittagsschlaf machen, die Größeren hören eine Geschichte draußen an der Feuerstelle oder im Spielcontainer (je nach Wetter). Danach findet erneut eine freie Spielzeit statt und die Kinder werden bis 14:30 Uhr abgeholt. Je nach Jahreszeit, Wetterlage und den Bedürfnissen der Kinder können auch Bauwagentage ohne Waldrunde stattfinden. Hier kann dann gebastelt, gemalt und auf dem angrenzenden Spielplatz gespielt werden.

Kontakt & Beratung
Lisa Thies, Erziehungswissenschaftlerin MA
Mobil: 0170-7293334
Aktuelles & Nachrichten