zurück   Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

AUSGEBUCHT - NOTFALLPÄDAGOGIK - NEUER TERMIN am 15. Februar 2025 - Thema "Kindheitskrise Elterntrennung - Wie können Fachleute betroffene Kinder und Eltern in dieser Situation unterstützen?"

AUSGEBUCHT - NOTFALLPÄDAGOGIK -  NEUER TERMIN am 15. Februar 2025 - Thema "Kindheitskrise Elterntrennung - Wie können Fachleute betroffene Kinder und Eltern in dieser Situation unterstützen?" (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: AUSGEBUCHT - NOTFALLPÄDAGOGIK - NEUER TERMIN am 15. Februar 2025 - Thema "Kindheitskrise Elterntrennung - Wie können Fachleute betroffene Kinder und Eltern in dieser Situation unterstützen?"
15. Februar 2025 von 9.00-13.00 Uhr

 

Angebot für Pädagogische Fachkräfte in Kitas und Tagespflege

 

Eine Trennung ist besonders bei Elternpaaren ein sensibles Thema und... Privatsache?

Nicht ganz, denn für Kinder ist die Trennung der Eltern eine echte Krise, welche natürlich auch in die Kita getragen wird und dort eine gute Begleitung erfordert.

 

In diesem Workshop werden wir drei Schwerpunkte setzen: 

  • Was kann zur emotionalen Unterstützung der Kinder in der Einrichtung getan werden?

  • Was kann Eltern an die Hand gegeben werden, um bestmöglich mit der Situation umzugehen?

  • Wie gehen Fachleute verständnisvoll und professionell vor, wenn sie mit Konflikten der Eltern konfrontiert werden?

 

Referent*innen

Tanja Bous, Diplom-Pädagogin und Syst. Familientherapeutin

Monika Hunger, Diplom-Sozialpädagogin und -arbeiterin 

Johannes v. Mitzlaff (Freunde der Erziehungskunst-Notfallpädagogik)

 

In Kooperation mit:
Notfallpädagogik - Freunde der Erziehungskunst e.V.

Caritas Ahrweiler

 

Gefördert durch:

Aktion Deutschland hilft