zurück   Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

+++Notfallpädagogik+++

Was ist ein Trauma?

 

Wie wirken sich traumatische Erlebnisse aus und welche Traumafolgeerkrankungen können sich bilden? Wie kann die Entstehung solcher Folgeerkrankungen durch notfallpädagogische Interventionen verhindert werden?

 

Die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst e.V. wendet sich an psycho-traumatisierte Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Katastrophengebieten. Sie dient der psychosozialen Stabilisierung von Betroffenen, die darin unterstützt werden, traumatisierende Erlebnisse zu verarbeiten und in die eigene Biografie zu integrieren. Durch die Anregung der Selbstheilungskräfte sollen eventuelle Traumafolgestörungen abgemildert oder ganz abgewendet werden. Die Notfallpädagogik bedient sich dabei Methoden auf Grundlage der Waldorfpädagogik und verwandten Therapieformen.

 

In Kooperation mit den Pädagog*innen der Nofallpädagogik - Freunde der Erziehungskunst e.V. hat der Kinderschutzbund Ahrweiler bereits ab September 2021 verschiedene Einführungs- und Vertiefungsworkshops im Bereich Notfallpädagogik anbieten können. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, sowohl theoretisches Wissen als auch praktisches Rüstzeug im Umgang mit Traumata und möglichen Folgeerscheinungen bei Kindern zu vermitteln. 

 

Der nächste Workshop findet am 09.10.2025 statt. Thema, Ort und Zeit werden in Kürze bekannt gegeben.